Meldung einer Datenpanne - online & sicher

Auf dieser Seite bieten wir die einfache Möglichkeit an, eine Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten, umgangssprachlich Datenpannen genannt, durchzuführen. Die Meldung erfolgt dabei über ein Online-Formular, das eine verschlüsselte Übertragung Ihrer Angaben gewährleistet. Sollten Sie Fragen zu den Hintergründen bei Datenpannen haben, können Sie unser Infoblatt in Ruhe zu lesen.

1. Schritt: Wer meldet uns einen Vorfall?

Name
   Straße und Hausnummer
   PLZ
   Ort
   E-Mail-Adresse

Stehen Sie in einem Verhältnis zur betroffenen Organisation?

Sind Sie selbst Betroffener des Vorfalls?

2. Schritt: In welcher Organisation ist etwas passiert?

Name
   Straße und Hausnummer
   PLZ
   Ort
   Webseite
   Name einer Kontaktperson (z. B. Datenschutzbeauftragter)
 

3. Schritt: Was ist passiert - Details zum Vorfall

Kategorie des Vorfalls
   Zeitraum/Zeitpunkt des Vorfalls
   Zeitpunkt der Feststellung des Vorfalls

Beschreibung des Vorfalls

Art der betroffenen Daten
Gesundheit
Bank- oder Kreditbereich
Religion
Sexualität
Politik
E-Mail-Adressen
Passwörter
Berufsgeheimnis
Adressen
Biometrie
Standort
Fotos/Videos
Sonstiges

4. Schritt: Wie wurde reagiert?

Technische und organisatorische Maßnahmen des Verantwortlichen

Anzahl der Betroffenen

Mögliche Folgen für Betroffene

Wurden die Betroffenen bereits benachrichtigt?

Zeitpunkt der Benachrichtigung der Betroffenen

5. Schritt: Weiterer Verlauf

Wie möchten Sie über den Eingang Ihrer Meldung informiert werden?

Ihr öffentlicher PGP-Schlüssel


Sollte es notwendig sein: Darf Ihr Name gegenüber der verantwortlichen Stelle genannt werden?

Falls Sie die Polizei oder andere Behörden informiert haben, teilen Sie uns bitte mit, wen und wann Sie kontaktiert haben

6. Schritt: Optionale Anhänge

Hier können Sie bspw. Informationsschreiben an Betroffene, Beweisfotos, Screenshots hochladen.

Letzter Schritt: Meldung absenden