Meine Veröffentlichungen
Unterlagen für Schulungsteilnehmer
Die begleitenden Unterlagen für Schulungsteilnehmer am Online-Kurs der Hans-Lindner-Stiftung vom 9. November 2023 finden Sie
hier (Link zeigt auf ein Onedrive-Verzeichnis)
Kennwortmanager
Beitrag im Heft "Mein Donaumoos" unter dem Titel "Vorsicht – Fallen im Internet umgehen"
warum Kennwortmanager viel Sinn machen, wie man sie einsetzt und worauf man achten sollte. Mein Beitrag findet sich auf Seite 23.
Covid-19 Kontaktdatennachverfolgung
Ein lebendes Dokument, das die Möglichkeiten der Kontaktdatennachverfolgung auf Papier und elektronischer Basis erörtert.
Gekürzte Musterformulare für Gastronomen vom 28. Mai 2020
Die
bayerische Aufsichtsbehörde hat am 25. Mai 2020
Hinweise zum Datenschutz bei der Erhebung von Kontaktdaten von Gästen
in Gastronomiebetrieben zur Nachverfolgung von Coronavirus-Infektionswegen
veröffentlicht. Auslöser waren die häufig fehlenden Angaben zur Datenverarbeitung
(Datenschutzerklärung nach Art 13 DSGVO).
Bei den vom BayLDA veröffentlichten Mustern gab es Kritik, dass das
Formular zur Einzelmeldung zu lange, nicht verständlich und nicht praxisrelevant
wäre. Das
von mir überarbeiteten Muster (in Word und Open Office Format) sollten
die Kritikpunkte adressieren und sich schnell an das eigene Design anpassen
lassen. Ich habe es zur Prüfung bei der Behörde vorlegt, jedoch bislang
keine Antwort darauf erhalten.
Update 22.9.2020: Mittlerweile ist die Rückmeldung der bayerischen Aufsichtsbehörde
(BayLDA) in die Vorlagen eingeflossen. Der obige Link lädt
nun die überarbeitete Version.
Mitgliederversammlung Bürgernetz Dachverband am 13. April 2019
Nochmal
überarbeitete und ergänzte
Unterlagen für Vereine.
Darin enthalten die besprochenen
Muster für gute Auskunft nach Art 15
Workshop der Gemeinde Karlshuld am 25. September 2018
Ergänzende Unterlagen, wie im Workshop besprochen, finden Sie
hier als ZIP Paket.
Workshop "Datenschutz für kleine Firmen und Vereine" am 6. Juni 2018
Hier
finden Sie die
Unterlagen (identisch zum 4. Juni 2018 - gleiche Anmerkungen) zum
Workshop des Bürgernetz Neuburg Schrobenhausen e.V: in Zusammenarbeit
mit dem Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement beim Landratsamt
Neuburg-Schrobenhausen am 6. Juni 2018.
Workshop "Datenschutz für kleine Firmen und Vereine" am 4. Juni 2018
Hier
finden Sie die
Unterlagen zum Workshop bei der
VHS Rottenburg an der
Laaber am 4. Juni 2018. Alle Unterlagen sind entweder frei verfügbar
(Quelle: u.a. Aufsichtsbehörden, sowie Berufsverband GDD.de) oder aus
eigener Arbeit entstanden und können frei verwendet werden. Eine Haftung
oder Gewährleistung ist ausgeschlossen. Die Unterlagen stellen keine
Rechtsberatung dar.
"Chancen und Risiken der Digitalisierung" am 2 September 2017
Hier
finden Sie die
Unterlagen zu meiner Diskussion über den Datenschutz beim Seminar
der Georg-von-Vollmar
Akademie zu "Chancen und Risiken der Digitalisierung"
am 2. September 2017.
Datenschutzfrühstück Hotel Moosburger Hof am 26. Juni 2017
Hier
finden Sie den Presseartikel und die Vortragsfolien zum
Datenschutzfrühstück in Kooperation mit Stahl Computertechnik im
Hotel Moosburger Hof am 26. Juni 2017.
Datenschutzaufgaben in kleinen Unternehmen
"Datenschutzaufgaben
in kleinen Unternehmen". Für Betriebe mit mehr als zehn Angestellten,
die Daten elektronisch erheben und verarbeiten, gilt die Bestellpflicht
eines Datenschutzbeauftragten (DSB). Dieser Beitrag befasst sich mit
dem Sonderfall (§ 4 g, Abs 2a BDSG), in denen keine Bestellpflicht besteht
– also typisch Betriebe mit weniger als zehn Angestellten, wo die Aufgaben
des DSB von der Geschäftsführung wahrgenommen werden müssen.
Videoüberwachung
"Videoüberwachung
– was geht, was ist strafbar?" Eine Übersicht der Rechtslage, denn einerseits
ist im betrieblichen Alltag oft mehr machbar als allgemein angenommen
wird. Dem stehen auf der anderen Seite Verletzungen unser aller Rechte
durch gedankenloses Aufstellen von Geräten gegenüber.
Newsletter
"Newsletter
leicht gemacht" zeigt wie Sie Ihren Newsletter in rechtlicher, technischer
und organisatorischer Hinsicht gestalten können.
Datenschutzerklärung
Mit
dem Titel "Kein unbeabsichtigtes Sponsoring für Abmahner" zeigt dieser
Artikel in der Wirtschaft 10 plus wie Sie Ihre Web Site rechts- und
abmahnsicher gestalten können.